- .
|
- Musik für Orchester
|
- 1.
|
- Abendreih‘n. Für Streich-Orchester (Viol. I II, Viola, Vcell. I II, Bass) arr.
- Berlin, Ries & Erler
|
- 2.
|
- Fünf Tonbilder
- Nr.1 Romanze aus "König Manfred"
- Nr. 2 Vorspiel zum 5.Akte aus "König Manfred"
- Nr. 3 Idylle aus "Wilhelm Tell"
- Nr. 4 "Dämmerung"
- Nr. 5 "Tanz unter der Dorflinde" aus den "Sommertagsbildern"
- Leipzig, Breitkopf & Härtel (comp. 1881)
|
- 3.
|
- Zwölf Tonbilder für Streichorchester.
- Nr. 1 Trauermusik a. "Zenobia" (op. 194)
- Nr. 2 Pastorale "Ihr Hirten erwacht“ (op. 63)
- Nr. 3 Märchen-Vorspiel (op. 177)
- Nr. 4 Kämpevisa. Altnordisches Lied (op. 173)
- Nr. 5 Aus "Tausend und eine Nacht“ (op. 154)
- Nr. 6 Frieden der Nacht (op. 75)
- Nr. 7 Nordische Romanze (op. 47)
- Nr. 8 Friedensmarsch a. "Zenobia" (op. 194)
- Nr. 9 Weihnachtsabend a. d. Musik z. Hoffmann‘s Märchen
- Nr. 10 Drosselmeyer`s Uhrenlied "Nussknacker und Mausekönig" (op.46)
- Nr. 11 Minuetto (op. 47)
- Nr. 12 Balletmusik a. d. Märchen-Oper "Prinzessin Glückskind" (op.177)
- Leipzig, Breitkopf & Härtel (comp. 1887)
|
 |
- Musik für Violine und Pianoforte
|
- 4.
|
- Schlummerlied (Hoffmann von Fallersleben)
- für 1 Singst. (Sopran oder Alt) arr. v. F. Ries,
- „Draussen blickt im silbernen Schein…“
- Berlin, Ries & Erler
|
 |
- Musik für Flöte und Harfe
|
- 5.
|
- Drei Cadenzen zu Conzert für Flöte und Harfe von W. A. Mozart
- Leipzig, Breitkopf & Härtel (comp. 1885)
|
 |
- Musik für Clavier zu 2 Händen
|
- 7.
|
- Albumblatt in F-dur im Bazar 1886 Nr. 26.
- Berlin, Verlag der Bazar-Actien-Gesellschaft (comp. 1886)
|
- 8.
|
- Altdeutsches Liebeslied (D-Dur) in „The Family Gift Book“
- London,Augener & Co (comp. 1882)
|
- 9.
|
- Clavierstücke, 18 leichte, Bearbeitungen nach den Kinderliedern op. 91 u. 135
- Nr. 1 Am Geburtstage der Mutter (F-Dur)
- Nr. 2 Ein anderes Geburtstagslied(E-Dur)
- Nr. 3 Rataplan(C-dur).- 4. Frühlings-Conzert (G-Dur)
- Nr. 5. Weihnachtslied(C-dur)
- Nr. 6. Wie es in der Mühle aussieht (G-Dur)
- Nr. 7. Die Mühle(C-Dur)
- Nr. 8. Rätsel ( A-Dur)
- Nr. 9 Selbstbetrachtung (F-Dur)
- Nr. 10 Goldgrüne Libelle (C-Dur)
- Nr. 11 Bacarole (G-Dur)
- Nr. 12 Der gute König Arthur von Engelland (F-Dur)
- Nr. 13 Die Roggenmuhme ( E-moll)
- Nr. 14 Tanzlied (G-Dur)
- Nr. 15 Als Mütterchen krank war (D-Dur)
- Nr. 16 Maiglöckchen und die Blümchen (G-Dur)
- Nr. 17 Schneewittchen (C-Dur)
- Nr. 18 Der liebe Hahnemann (G-Dur)
- Leipzig, Breitkopf & Härtel.
|
- 10.
|
- Clavierstücke, 27 leichte, Bearbeitungen nach den Kinderliedern op. 37, 63 u. 75.
- Nr. 1 Das Veilchen (G-Dur)
- Nr. 2 Weihnachtslied (C-Dur)
- Nr. 3 Der Besen und die Ruthe (G-Dur)
- Nr. 4 Müde bin ich,geh zur Ruh´ (C-Dur)
- Nr. 5 Vögleins Begräbniss ( e-Moll)
- Nr. 6 Dort oben auf dem Berge (C-Dur)
- Nr. 7 Es fing ein Knab´ ein Vögelein (F-Dur)
- Nr. 8 Das Vergissmeinnicht (F-Dur)
- Nr. 9 Wer hat die schönsten Schäfchen? (D-Dur)
- Nr. 10 Morgengebet (F-Dur)
- Nr. 11 Ein Räppchen zum Reiten (G-Dur)
- Nr. 12 An die Nachtigall (C-Dur)
- Nr. 13 Schnick, schnack, Dudelsack (G-Dur)
- Nr. 14 Wenn die Kinder schlafen ein (C-Dur)
- Nr. 15 Regenlied (D-Dur)
- Nr. 16 Storch, Storch, Steiner (G-Dur)
- Nr. 17 Vom armen Finken im Baumeszweig (C-Dur)
- Nr. 18 "Spannenlanger Hansel, nudeldicke Dirn" D-Dur)
- Nr. 19 Der liebe Gott im Himmel (G-Dur)
- Nr. 20 Spinnlied (G-Dur)
- Nr. 21 Das Mutterauge (Es-Dur)
- Nr. 22 Puppenwiegenlied (B-Dur)
- Nr. 23 "Der Schnitzelmann von Nürenberg" (C-Dur)
- Nr. 24 "Vögelein und Englein" (C-Dur)
- Nr. 25 Frieden der Nacht (B-Dur)
- Nr. 26 An den Abendstern (G-Dur)
- Nr. 27 Zugvöglein (G-Dur)
- Leipzig, Breitkopf & Härtel
|
- 11.
|
- Etude, Sexten - in Es-Dur
- Budapest, Rozsavölgyi & Co. (comp. 1879)
|
- 12.
|
- Fantasiestück in Canonform ü. Themen a. Haydn´´s Schöpfung in C-Dur
- Leipzig, Petersen (comp. 1882)
|
- 13.
|
- Festmarsch z. Eröffnung d. 50. Bandes d. Illustr. Zeitung (C-Dur)
- Leipzig, J. J. Weber (comp. 1886)
|
- 14.
|
- Fest-Polonaise in F-Dur
- Hamburg, Niemeyer (comp. 1841)
|
- 15.
|
- Funeeraqle in d-Moll Beilage z. Nr. 7 der Neuen Musikztg. 1883
- Stuttgart, Grüninger (comp. 1883)
|
- 16.
|
- Gavotte D-Dur
- Leipzig, Eulenburg (comp. 1888)
|
- 17.
|
- "Schlacht, du brichst an" Improvisata über 2 Lieder v. Theod. Körner a. d. J. 1813 (Es-Dur) in "Musikalbum" 1863
- Leipzig, J. J. Weber (comp. 1863)
|
- 18.
|
- Sonatinen 6 Lieder. (Nach des Komponisten Kinderliedern.)
- Nr.1 (C-Dur), Nr. 2 (G-Dur), Nr. 3 (B-Dur), Nr. 4 (e-Moll),
- Nr. 5 (C-Dur), Nr. 6 (D-Dur)
- Leipzig, Breitkopf & Härtel.
|
 |
- Musik für Orgel
|
- 20.
|
- Andante serioso (s-Moll)
- London, Novello, Ewer & Co. (comp. 1869)
|
 |
- Vokalmusik
|
- 21.
|
- Lieder und Gesänge: a) für gemischten Chor. Christmas Carol: "When the Infant Saviourr came to earth" f. Sopr. Alt, Ten., Bass.
- London, Augener & Co. (comp.1881)
|
- 22.
|
- Der Abendwind: "Wie säuselt lind der Abendwind" v. Schults in "Deutsche Sängerhalle", Band I Nr. 25
- Leipzig, Leuckart. (comp. 1859)
|
- 23.
|
- Frühlingsglück: "Nun du Stadt ich muss dich lassen" v. E. Veit.
- Leipzig, Kahnt. (comp. 1881 )
|
- 24.
|
- Heinrich von Ofterdingen: "Den Finken des Waldes die Nachtigall ruft" von J. V. v. Scheffel i. "Regensburger Liederkranz"
- Regensburg, Pustet. (comp. 1878 )
|
- 25.
|
- Kinderlieder, Fünf, einger. v. Theod. Pfeiffer. Partitur und Stimmen
- Nr. 1 Morgengebet: "Du lieber Gott im Himmel"
- Nr. 2 Lied des Georg im Götz von Berlichingen: "Es fing ein Knab´ ein Vögelein"
- Nr. 3 "Dort oben auf dem Berge"
- Nr. 4 "Regenlied: „Es regnet, es regnet" "Regenlied: "Es regnet, es regnet"
- Nr. 5 Gebet zur Nacht: "Müde bin ich, geh´ zur Ruh"
- Leipzig, Breitkopf & Härtel.
|
- 26.
|
- Neuer Frühling: "Neuer Frühling ist gekommen" v. O. Roquette.
- Nürnberg, Schmid. (comp. 1870)
|
- 27.
|
- Pauliner-Sängermarsch: "Blauen Himmel seh´ ich glänzen" im Regensburger Liederkranz, Band III No. 77
- Regensburg, Coppenrath. (comp. 1882)
|
- 28.
|
- Propfenzieher, Der, „Nun lasst uns tapfer brechen“ v. Baumbach.
- Leipzig, Licht. (comp. 1885)
|
- 29.
|
- Reiches Zollernkrone, Des: "n des Reiches Zollernkrone" von Müller v. d. Werra, in No. 1875 der "Illustr. Ztg."1879.
- Leipzig, J. J. Weber. (comp. 1879)
|
- 30.
|
- Schweren Zeiten, Die: "Ach, ach wie sind die Zeiten schwer" v. Kopisch in "Strassburger Sängerhaus"
- Verlag des Strassburger Männergesangvereins. (comp. 1840)
|
- 31.
|
- "Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein" v. N. Becker
- Leipzig, Im Verlag des Herausgebers ( Franz Reinecke).(comp. 1840)
|
- 32.
|
- Toast: "Wenn man beim Becherklang" v.Creizenach in "Deutsche Sängerhalle", Bd. II Nr. 9.
- Leipzig, Leuckart. (comp. 1841)
|
 |
- Für Kinderchor mit Begleitung d. Klavier
|
- 33.
|
- Canons, Zwei- und vierstimmige, in "Für Schule und Haus"
- Nr. 1. "Dass Gott dich nimmermehr verlässt" v. C. Siebel.
- Nr. 2. "Bin ich gleich noch so jung", Spruch.
- Nr. 3. "Wer im Sommer", Spruch.
- Nr. 4. "Die Liebe weih´dein Herze ein" v. C. Siebe
- Nr. 5. "Mit Gott fang ´an", Spruch.
- Nr. 6. "Lieber Gott mach`mich fromm", Spruch.
- Nr. 7. "In die Schule geht der Bub´",Spruch.
- Nr. 8. "Geschnitt´´ne Nudeln ess´ ich gern", Spruch.
- Nr. 9. "Einmal sonnt sich in dem Thal" v. A. Schults.
- Nr.10. "Grüsset den Mai", Spruch.
- Leipzig, Breitkopf & Härtel. (comp. 1863 )
|
- 34.
|
- Father´´s care, The: "My child woke crying" by Mac Donald,
- Boston, Lothrop & Co. (comp. 1884)
|
- 35.
|
- Mein Vaterland: "Germania mein Vaterland" v. Marbach in Gebhardt, "Musikal. Jugendfreund".
- Leipzig, Rossberg´´sche Buchhandlung. (comp.1870)
|
- 36.
|
- Schifflein, Das: "Ein Schifflein ziehet leise" v. Uhland,
- Leipzig, Siegismund & Volkening. (comp. 1882)
|
- 37.
|
- Tragische Geschichte: "´s war einer dem´s zu Herzen ging" von A. v. Chamisso,in Lüdickes Liederwald, IV. Theil.
- Leipzig, Siegismund & Volkening. (comp. 1882)
|
- 38.
|
- Veilchen, Das: „Ei Veilchen, liebes Veilchen“ v. A. Schults, in Bautz, Choralbum.
- Frankfurt a. M., Diesterweg (comp.1877)
|
- 39.
|
- "Wenn Du noch eine Mutter hast" v. Traeger,in Lüdickes Liederwald.
- Leipzig, Siegismund & Volkening.(comp. 1882)
|
 |
- für eine Singstimme mit Begleitung d. Klavier
|
- 40.
|
- Abendreih´n: "Guten Abend, lieber Mondschein" v. Wilh. Müller,
- Berlin, Ries & Erler (comp. 1872)
|
- 41.
|
- Am Felsenborn: "Im Eimer das Wasser trieb tanzend"v. Pfarrius.
- Düsseldorf, Bayrhoffer.(comp. 1856)
|
- 42.
|
- Barbarazweige: "Am Barbaratage holt´ich drei Zweiglein" v.M. Greif.
- Leipzig, Gebr.Reinecke.
|
- 43.
|
- Blühendes Thal: "Wo ich zum ersten Mal dich sah" v. Rodenberg
- Breitkopf & Härtel.(comp. 1869)
|
- 44.
|
- Curiose Frage: "Was ist geschehn ?" v. Reinick.
- Berlin, Ries & Erler.(comp. 1879)
|
- 45.
|
- Du wundersüsses Kind: "Ich möchte wohl der Frühling sein" v. Sternau in "Deutsche Kunst in Wort und Lied"
- Leipzig, Klinkhardt
|
- 46.
|
- "Einen Brief soll ich schreiben" v. Th. Storm.
- Berlin, Ries & Erler.(comp. 1881)
|
- 47.
|
- Freude, du Blüthenkind, v. Biernatzki,
- Leipzig, Steingräber. (comp. 1836)
|
- 48.
|
- Fünf Gedichte von Carmen Sylvia komponiert für eine Singstimme und Pianoforte
- Nr. 1. Dimboritza apa dulce: "Süsses, süsses Zauberwasser."
- Nr. 2. "All´die fröhlichen Gestalten"
- Nr. 3. Christmariechen: "Die schmerzensreiche Mutter"
- Nr. 4. Armes Mägdelein: "Eh´mein Herz erkrankt"
- Nr. 5. Abscheulich: "Feucht lag und traumhaft düster"
- Baden-Baden, Sommermeyer (comp. 1882)
|
- 49.
|
- Golden Ringlein, Das: "Ach,theuerster Herr Goldschmied" v.F.L. Haedt.
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1881)
|
- 50.
|
- Im Walde lockt der wilde Tauber v. Geibel.
- Leipzig, Breitkopf & Härtel. (comp. 1869)
|
- 51.
|
- Junge Rose: "Junge Rose lieblich entsprossen" v.E. Hernack in "Deutsche Dichtung" 1888
- Stuttgart, Bonz & Co. (comp. 1888)
|
- 52.
|
- Kinderlieder, 53, siehe Gesamtausgaben
- Leipzig, Breitkopf & Härtel.
|
- 53.
|
- Klein Anna Kathrin: "O, nimm mich doch mit dir" nach Rob. Burns v. Klaus Groth.
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1881)
|
- 54.
|
- Kobold, Der: "Heut íst die Walpurgisnacht" nach H. Kletke.
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1881)
|
- 55.
|
- Lacrimae Christi: „Es war in alten Zeiten“ v. Baumbach.
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1884)
|
- 56.
|
- Lass mir dein Auge leuchten, v. Strodtmann
- Berlin, Raabe & Plothow. (comp. 1872)
|
- 57.
|
- Lieder, Zwei Nr. 1. "Du bist wie eine Blume" v.H. Heine, Nr. 2. "Oh, könnt ich dir nur sagen" v. Rudolph.
- Leipzig, Schubert & Co. (comp. No. 1 1847, No. 2 1844)
|
- 58.
|
- Lieder und Gesänge,
- Leipzig, Breitkopf & Härtel.
|
- 59.
|
- Macht der Thränen, Die: "Es kam von einer Neustadt her" aus d. "Jungbrunnen" v. G. Scheurer.
- Leipzig, Eulenburg. (comp. 1881)
|
- 60.
|
- Maiglöckchen, Das: "Voll Freude und Wonne ist Maiglöcklein" v. C. Levene.
- Berlin, Bote & Bock. (comp. 1871)
|
- 61.
|
- Mailied: "Und wenn die Primel schneeweiss blickt" v. Geibel.
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1878)
|
- 62.
|
- Mutter bei der Wiege, Die: "Schlaf holder Knabe" v. Matth. Claudius.
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1881)
|
- 63.
|
- Schelm, Der: "Es geht ein Schelm durch alle Land" v. V. Blüthgen.
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1879)
|
- 64.
|
- Schild der deutschen Ehre, Der: "Wir steh´n vor Gott und schwören" von R. v. Gotschall in der "Musikalischen Gartenlaube".
- Leipzig, Lichtenberg. (comp. 1870)
|
- 65.
|
- Schlummerlied: "Draussen blickt im silbernen Schein“ von Hoffmann v. Fallersleben.
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1872)
|
- 66.
|
- Schwur, Der: "Es sprach zum Hänschen das Gretchen" v. Baumbach.
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1884)
|
- 67.
|
- "Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein" v. N. Becker.
- Leipzig, Im Verlage des Herausgebers ( Franz Reinecke)
|
- 68.
|
- Sie war die schönste von allen: "Ohl ist im Busch und Rasen" v. Pfarrius.
- Köln, Schloss. (comp. 1851)
|
- 69.
|
- Sterbeklänge: "Im dicht verhang´nen Zimmer" v. Gaudy, in "Schorer´s Familienblatt" 1888 No. 13
- Leipzig, Gebrüder Reinecke (comp.1842)
|
- 70.
|
- Venetianische Nacht: "Die Gondel trägt uns leise" v. G. Scherer
- Leipzig, Eulenburg. (comp. 1881)
|
- 71.
|
- Verrathene Liebe: "Da Nachts wir uns küssten" aus dem Neugriechischen v. A. v. Chamisso
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1879)
|
- 72.
|
- Waldständchen: "Herbstwinde sausen" v. C. Graersner f. Bar.
- Berlin, Ries & Erler. (comp. 1877)
|
- 73.
|
- Weihnachtslied: "Es senkt sich hehr und leise" v. H. Carsten, in "Halleluja" 1881 1
- Quedlinburg, Viehweg. (comp. 1907)
|
 |
Der Gouverneur von Tours, Komische Oper in 3 Akten Dichtung von Edwin Bormann Ouvertüre (vierhändig), Ouvertüre (Partitur), Ouvertüre (Orchesterstimmen) Vorspiel zum 2. Akt (vierhändig), Potpourri Nr. II (Zweihändig) Vorspiel zum II. Akt Partitur und Orchesterstimmen Farandole (Partitur und Orchesterstimmen) (komponiert 1892)
|
 |
Waldständchen (Gedicht von C. Gaersner) kompooniert für eine Singstimme und Pianoforte und dem Königlichen Sächsischen Hofopernsänger Herrn Paul Bulss zugeeignet Text deutsch und englisch
|
 |
Sechs altfranzösische Volkslieder für vierstimmigen Männerchor gesetzt und dem Pauliner Gesangsverein in Leipzig zugeeignet Partitur und Stimmen Nr. 1 Trinklied Nr. 2 Tanzlied Nr. 3 Trinklied Nr. 4 Pavane Nr. 5 Trinklied Nr. 6 Morgenständchen
|
 |
Abendlied „Die Mutter brachte mich in‘s Bettchen…“
|
 |
Fünf Gedichte von Carmen Sylvia komponiert für eine Singstimme und Klavier und der hohen Dichterin ehrfurchtsvoll zugeeignet Nr. 1. Dimboritza apa dulce: "Süsses, süsses Zauberwasser." Nr. 2. "All´die fröhlichen Gestalten" Nr. 3. Christmariechen: "Die schmerzensreiche Mutter" Nr. 4. Armes Mägdelein: "Eh´mein Herz erkrankt" Nr. 5. Abscheulich: "Feucht lag und traumhaft düster" Baden-Baden, Sommermeyer (komponiert 1882)
|
 |
Dalekarlisches Hirtenleid (schwedisches Volkslied) „Horch! Horch! wie die Winde klagen leise im Wald…“
|
 |
 |